zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Bluetooth 


Themengebiet: Elektronische Systeme
Telekommunikation

Bedeutung:
Standard für drahtlose Übertragung von Sprache und Daten durch kurzwelligen Funk. Bluetooth dient der einfachen Anbindung von Peripheriegeräten über eine drahtlose Schnittstelle. Der Standard wurde von der Firma Ericsson eingeleitet, die Bluetooth seinen Namen gab. Bluetooth (Blauzahn) wurde der vor rund 1000 Jahren herrschende dänische König Harald II genannt. Der Standard wird durch die BSIG (Bluetooth Special Interest Group) gefördert und wurde erstmals 1998 vorgestellt. Zusammen mit Ericsson bilden neun Unternehmen die sogenannte Promoter Group, wobei jedoch mittlerweile wesentlich mehr Unternehmen der Interessengruppe angehören. Bluetooth arbeitet im 2,4 GHz ISM-Band, das lizenzfrei genutzt werden kann. Dies ist das gleiche Frequenzband, wie es die Wireless LAN (WLAN) Standards IEEE802.11b und IEEE802.11g nutzen.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 06.01.2004



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster