zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Flachbettscanner 

engl.: Flatbed scanner
Themengebiet: Elektronische Systeme

Prinzipskizze zum Flachbettscanner.  
Prinzipskizze zum Flachbettscanner.
Bedeutung:
Ein Flachbettscanner ist ein Scanner, bei dem die Vorlage auf eine ebene Glasplatte aufgelegt wird, über den die Abtasteinheit mit Scankopf und Abtastelement in zwei senkrecht zueinander stehenden Bewegungsrichtungen geführt werden. Er zeichnet sich durch sehr große Genauigkeit aus. Die Erfassungsgeschwindigkeit ist langsamer als bei einem Trommel-Scanner. Typische A4-Scanner dieser Kategorie mit 300 bis 600 dpi gehören heute zur Standardbüroumgebung. Für das Scannen von Karten sind jedoch größere Formate, z.B. A1 oder A0, und höhere Auflösungen notwendig.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 01.07.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster