zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Nyquistsches Abtasttheorem 

engl.: Nyquist scan theorem
Themengebiet: Bildverarbeitung

Bedeutung:
Das Nyquistsche Abtasttheorem betrifft die Frage, wie oft ein analoges Signal (bei der A/D-Wandlung) abgetastet werden muss, um es aus dem digitalen Signal (durch eine D/A-Wandlung) originalgetreu wieder rekonstruieren zu können. Das Nyquistsche Abtasttheorem besagt, dass ein beliebiges, analoges Signal (Frequenzgemisch), das aus mehreren analogen Signalen fester Frequenz und Amplitude konstruiert ist, mit einer Abtastrate von 2f abgetastet werden muss,.wenn f die höchste in dem Frequenzgemisch vorkommende Frequenz ist. Entwickelt in den 20er Jahren von Harry Nyquist (1889-1976), einem amerikanischen Physiker in den Forschungslaboratorien von Bell.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.09.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster