zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Innere Orientierung 

engl.: Inner orientation
Themengebiet: Photogrammetrie

Bedeutung:
Die gegenseitige Lage von Bildebene und Projektionszentrum. Mittels innerer Orientierung wird die Beziehung realisiert, durch die das dingseitige Hauptstrahlenbündel aus den Radialabständen des Bildes wiederhergestellt, also die Bildfunktion verwirklicht wird. Die Bestimmungsstücke der inneren Orientierung eines Messbildes, z.B. die Lage des Bildhauptpunktes in der Bildebene, die Kammerkonstante und die Verzeichnung.

Quellen:
Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 23.08.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster