|
Halbebenenunterteilung
engl.: Binary Space Partitioning
Halbebenenunterteilung
|
Bedeutung:
stellt eine hierarchische Zugriffsmethode in der raumbezogenen Datenhaltung dar, bei der das zu bearbeitende Gebiet rekursiv in (k-1)-dimensionale Hyperebenen unterteilt wird. Dadurch ergibt sich eine flexible Baumstruktur, die sehr tief werden kann und dadurch evtl. Einbußen in der Performanz mit sich bringt. Grundlage für K-d- und K-d-B-Baum.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 09.10.2001
|