|
SOAP
engl.: Simple Object Access Protocol
Bedeutung:
SOAP, definiert vom W3-Consortium, ist eine Anwendung der XML-Spezifikation. SOAP ermöglicht es, entfernte Prozeduraufrufe zwischen Servern und Clients auszutauschen. Ein Prozeduraufruf gliedert sich in zwei selbstständige Datenpakete. - Das Prozeduraufruf-Paket (Request) enthält die Adresse des Dienstanbieters, den Prozedurnamen sowie alle Aufrufparameter. - Das Ergebnis-Paket (Response) enthält die Rückgabewerte beziehungsweise Informationen über aufgetretene Fehler. Die Inhalte der zu versendenden Nachrichten können beinahe beliebig komplex sein. So dürfen als Parameter sowohl einfache Datentypen als auch komplex strukturierte Werte übergeben werden. Um das Kodieren und Dekodieren der XML-SOAP-Nachrichten zu erleichtern, sind für zahlreiche Programmiersprachen und Umgebungen SOAP-Toolkits erhältlich (u.a. für Java, Perl, .Net, SoapWare 2002). Durch ein solches Toolkit werden Webserver zu einer Art Middleware ausgebaut.
|
Internetverweise:
www.w3c.org/2000/xp/Group/
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 22.12.2003
|