zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

HTTP-Server 


Themengebiet: Internetsysteme

Bedeutung:
Der Computer und die Software, die Informationen enthalten, die über das World Wide Web (WWW) verteilt werden soll. Die Informationen können Dokumente sein und andere statische Dateien (wie HTML Seiten), Datenbanken, die befragt werden können oder jeglicher andere Typ oder Service. Der Server empfängt Abfragen (requests) von ‘remote’ Webbrowsern. Diese kommunizieren unter Verwendung des HTTP-Protokolls. Nachdem die Abfrage erledigt ist, werden die Ergebnisse zum Client zurückgegeben und die HTTP-Session ist somit beendet. Die spezifischen Anforderungen an einen HTTP-Server-Computer sind unterschiedlich, aber er muss leistungsfähig genug sein, um viele Abfragen gleichzeitig bearbeiten zu können, ohne wesentlich langsamer zu werden. Es gibt eine Vielzahl an kommerziellen und kostenlosen Optionen für HTTP-Server-Software, mit unterschiedlichen Fähigkeiten des Auslieferns von Dokumenten und anderen Servicen.

Quellen:
Plewe, B. Glossar

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 01.07.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster