zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Digitales Oberflächenmodell (DOM) 

engl.: Digital surface model
Themengebiet: Digitales Geländemodell

Bedeutung:
Digitales Oberflächenmodell (DOM) ist die aus einem primären digitalen Oberflächenmodell mit Hilfe eines mathematischen Ansatzes abgeleitete digitale Darstellung der Objektoberfläche durch ein engmaschiges Punktraster, oder es besteht aus der Angabe des benutzten mathematischen Flächenmodells mit seinen Parametern. DOM ist die äußerste Umhüllende bei der Laserscanning-Befliegung, die somit die Vegetations- und Bebauungsoberfläche darstellt. Im Unterschied zum DGM.

Quellen:
Deutsches Institut für Normung e.V. - Normen und Regelwerke

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 05.08.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster