zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Site, Site-Map 

dt.: Standort, Standortkarte
Themengebiet: Internetsysteme

Bedeutung:
Von engl. site = Standort. Auch Web-Site genannt. Im WWW die Bezeichnung für das gesamte hierarchische System aus Homepage und darunterliegenden Seiten inklusive aller Hyperlinks innerhalb dieser Seiten und der nach außen gehenden Hyperlinks. Die graphische Darstellung der Hierarchie der einzelnen Seiten und ihrer Verbindungen untereinander wird als Site-Map bezeichnet, die graphisch auch als Image-Map zur leichteren Orientierung des Besuchers realisiert sein kann. Beim Aufbau einer erfolgreichen Site im Sinne des Electronic Commerce ist es nötig, bestimmte Punkte zu beachten. Zentrales Ziel sollte es sein, dem Nutzer einen echten Mehrwert gegenüber anderen, aber thematisch ähnlichen Sites und insbesondere anderen Medien (Prospekte, Kataloge, Unternehmensbroschüren etc.) des die Site unterhaltenden Unternehmens zu bieten, um sie immer wieder auf die Site zu holen und eine wünschenswerte, dauerhafte Bindung zu ermöglichen.

Quellen:
Klußmann, N. Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik Telekommunikation - Datenkommunikation - Multimedia - Internet

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.09.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster