| Kommunale Geo-Informationssysteme
 Inhaltsverzeichnis Teil I: Basiswissen zu Geo-Informationssystemen   Bill - Grundlagen der Geo-Informationssysteme Schilcher, Donaubauer - Zum GIS-Bedarf im kommunalen Bereich
 Seuß - GIS in Kommunen
 Behr - Vorgehensmodell zur GIS-Einführung
 Limmert - Großmaßstäbige Geobasisdaten
 Borchert, Mause - ATKIS- Geodaten für Kommunen
 Bernhardt - Angebot und Bereitstellung von raumbezogenen Daten im kommunalen 
        Bereich
 Gnägi - Systemunabhängige Daten- und Anwendungsmodellierung
 Bill - GIS-Produkte im kommunalen Umfeld
 Teil II: Fallbeispiele und Erfahrungsberichte  Bauer, Siebers - Das Geo-Informationssystem der Landeshauptstadt Jerosch, Sander - Kommunale Geo-Informationsverarbeitung in Wuppertal. 
        Einheit in Vielfalt.
 Gees, Oprecht, Sager - Fallbeispiel "GIS der Stadt Zürich"
 Schmitt - Das webbasierte GIS der Stadt Würzburg
 Skib - Kommunales geographisches Informationssystem der Universitätsstadt 
        Gießen
 Maier - GIS-Einsatz am Beispiel der Stadt Aalen
 Lehmann - SiGIS verbessert in Siegburg Verwaltungsarbeit und Bürgerservice
 Popp - GIS-Einführung in der Stadtverwaltung Mosbach
 Roßmanith - GIS-Einführung am Beispiel des Landkreises Darmstadt-Dieburg 
        und der Gemeinde Otzberg
 Feinen - Das BürgerGIS des Kreises Offenbach
 Linnemüller - Das Kommunale Raumbezogene Informationssystem (KRIS) beim 
        Landkreis Osnabrück
 Paul - Einsatz eines Geographischen Informationssystems im Planungsverband 
        Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main
 Sonnleitner - GIS-Dienstleistung für Kommunen von einem Versorgungsbetrieb
 Teil III: Trends und Entwicklungen Klauer - Potenziale und Techniken eines kommunalen Interneteinsatzes 
        Joos - Normung und Standardisierung
 Giger - GeoPortale, Metadaten und Geodata-Warehouse
 Hartmann - Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)
 Resnik - Mobile Geodatenerfassung im kommunalen Umfeld
 Liebscher - Vom 2-D-GIS zum 3-D-GIS
 Bill - Virtuelle Realität und GIS im kommunalen Umfeld
 Bernhardt - GIS-Integration in kommunalen Geschäftsprozessen
 Plabst - Location Based Services in einer Gemeinde
  Anhang A: Abkürzungsverzeichnis Anhang B: Internetverweise
 Anhang C: Autorenverzeichnis
 Literaturverzeichnis
 Sachwörterverzeichnis
 |