|
Blockdiagramm
engl.: Block diagram
Bedeutung:
Blockdiagramme oder Blockbilder ersetzen dreidimensionale Reliefs durch zweidimensionale zeichnerische Wiedergabe. Zeigen Oberfläche der Landschaft und meist zwei winklig zueinander stehende Vertikalschnitte mit oder ohne Darstellung des geologischen Aufbaus. Blockdiagramm mit plastisch-mehrdimensionaler Anschaulichkeit, wenn auch nur auf flächiger Grundlage. Dreidimensionalalität vereinigt Vorteile von Profil und Karte. Große Anschaulichkeit, vor allem zur besseren Orientierung und Vorstellung nützlich. Weiterhin werden Zusammenhänge zwischen Struktur und Skulptur deutlich, da zwei Profilflächen geologische Beschaffenheit wiedergeben können. Nachteil von Blockdiagrammen ist deren schwierige Anfertigung. Für viele steile Flächen, die in Karte Linien sind, wird Platz benötigt, der anderen Objekten fehlt.
|
Quellen:
Wilhelmy, H.
Kartographie in Stichworten
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 05.08.2002
|