zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite

GI-Lexikon > Themengebiete

Kartographie

  1. Äquatorachsige Abbildung
  2. Äquatorachsige Länge
  3. Äquatoriale Lage
  4. Äquatorialmaßstab
  5. Äquatorständige Abbildung
  6. Äquatorständige Lage
  7. Äquipotenzialfläche
  8. ÖK 50
  9. Übersichtskarte
  10. 3-D-Karten
  11. Abbildung
  12. Abbildungsfläche
  13. Abbildungsgleichung
  14. Abbildungsmaßstab
  15. Abgeleitete Karte
  16. Abgeleitete Quellenkarten
  17. Abgeleiteter Maßstab
  18. Abmarkungskarte
  19. Abplattung
  20. Absolute Kartengenauigkeit
  21. Abstandstreue Abbildung
  22. Abweitung
  23. Abzeichnung
  24. Additive Farbmischung
  25. Agrargeographische Karte
  26. AK TK
  27. Alpenvereinskartographie
  28. Amtliche Karte
  29. Amtliche Kartenwerke
  30. Amtliche Kartographie
  31. Amtliche Schreibweise
  32. Anaglyphe
  33. Analoge Karte
  34. Analytische Karte
  35. Angewandte Karten
  36. Animierte Karten
  37. Annotation
  38. Arbeitskarte
  39. Arbeitsmaßstab
  40. Archiv
  41. Arealmethode
  42. AS
  43. Atlas
  44. Atlaskarte
  45. Atlaskartographie
  46. Aufnahmemaßstab
  47. Aufnehmen
  48. Ausgangskarte
  49. Automated Cartography
  50. Automatische Namensplatzierung
  51. Automatisches Digitalisieren
  52. AV
  53. Azimutalprojektion
  54. Azimutbestimmung
  55. Böschungsmaßstab
  56. Böschungsschraffen
  57. Böschungswinkel
  58. Bandkartogramm
  59. Basiskarte
  60. Bearbeitungsstandübersichten
  61. Beikarte
  62. Belegortkarte
  63. Bergstriche
  64. Beschriftungspriorität
  65. BEV
  66. Bewegungssignaturen
  67. Bezugspunkt
  68. bildhafte Signaturen
  69. Bildkarte
  70. Blattübersicht
  71. Blattbezeichnung
  72. Blattecken
  73. Blattname
  74. Blattnummer
  75. Blattrand
  76. Blattschnitt
  77. Blattschnittecken
  78. Blattschnittlinien
  79. Blockbild
  80. Blockdiagramm
  81. Breitenkreise
  82. Buchstaben- und Ziffernsignatur
  83. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
  84. Business Graphics
  85. CAC
  86. CAD-Kartographie
  87. Cartographic Modelling
  88. Check plot
  89. Chorochromatische Karte
  90. Chorographische Karte
  91. Choroplethe
  92. Choroplethenkarte
  93. Composite Map
  94. Computer Aided Mapping (CAM)
  95. Computergestützte Kartographie
  96. Copyright
  97. Critical Points
  98. Cross-hatching
  99. Darstellungsprimitive
  100. DCDSTF
  101. Deckerfolie
  102. Desktop Mapping
  103. Deutsche Grundkarte (DGK)
  104. DGK
  105. Diagramm
  106. Diagramme für Einzelwerte
  107. Diagrammkarte
  108. Diakartogramm
  109. Digitale Karte
  110. Digitale Kartierung
  111. Digitale Stadtpläne
  112. Digitales Kartographisches Modell (DKM)
  113. Digitales Situationsmodell (DSM)
  114. Diskreta
  115. Diskrete Daten
  116. Diskretisierung
  117. Dot-Density-Map
  118. Druckaufbereitung
  119. DTK
  120. Dynamische Karte
  121. Einpassen
  122. E-Maps
  123. Endmaßstab
  124. Endonym
  125. Erdkarte
  126. Erdteilkarte
  127. Erfassungsgeneralisierung
  128. Exonym
  129. Farbseparation
  130. Farbskala
  131. Farbstufen
  132. Farbsystem
  133. Felsschraffen
  134. Felszeichnung
  135. Flächenkartogramm-Methode
  136. Flächensignaturen
  137. Flächentreue Abbildung
  138. Flächenverzerrung
  139. Folgekarte
  140. Folgemaßstab
  141. Folie
  142. Formenplastik
  143. Formlinien
  144. Fortführung von topographischen Karten
  145. Fortführungsturnus
  146. Fortführungsvorlage
  147. Freies Generalisieren
  148. Freistellung
  149. GÜK 200
  150. Gauß-Krüger-Koordinaten
  151. Gauß-Krüger-Projektion
  152. Gaußsche konforme Abbildung
  153. Geländedarstellung
  154. Geländeformendarstellung
  155. Geländekante
  156. Geländemodell
  157. Generalisieren
  158. Generalisierung
  159. Geodätische Abbildung
  160. Geodätische Koordinaten
  161. Geographische Koordinaten
  162. Geographische Visualisierung
  163. Geographisches Netz
  164. Geographisch-Nord
  165. Geopolitische Karten
  166. Geripplinien
  167. Geschichtskarte
  168. Gewässerkarten
  169. Gewöhnliche Abbildung
  170. Gitter
  171. Gitterabweichung
  172. Gitterkoordinaten
  173. Gitternetz
  174. Gitter-Nord
  175. Gitter-Referenz
  176. GK 25
  177. Globus
  178. Gradnetz
  179. Gradnetzentwurf
  180. Gradnetzschablone
  181. Graphische Semiologie
  182. Grid map
  183. GRID, Grid
  184. Grid-Daten
  185. Großmaßstäbige Karte
  186. Grunderwerbsplan
  187. Grundkarte
  188. Grundkartenwerk
  189. Grundmaßstab
  190. Grundrissähnlich
  191. Grundrissdarstellung
  192. Grundrisstreue
  193. Gruppierte Säulendiagramme
  194. Höhendarstellung
  195. Höhenflurkarte
  196. Höhenkurve
  197. Höhenlinie
  198. Höhenliniendarstellung
  199. Höhenlinienzahl
  200. Höhenpunkt in der Karte
  201. Höhenstufe
  202. Halftone
  203. Haupthöhenlinie
  204. Hauptkarte
  205. Hauptverzerrungsrichtungen
  206. Hilfshöhenlinie
  207. Hypergloben
  208. IKV
  209. Inselkarte
  210. Internationale Weltkarte (IWK)
  211. Isarithme
  212. Isarithmenkarten
  213. Isobathen
  214. Isochronen
  215. Isohypse
  216. Isolinie
  217. Isolinienkarten
  218. Isolinienmethode
  219. Isometrie
  220. Isoplethe
  221. Isoplethenkarte
  222. Itinerar
  223. Join
  224. Justification
  225. Kardinalzahl
  226. Karte
  227. Kartenarchivierung
  228. Kartenausgabe
  229. Kartenausschnitt
  230. Kartenbeschriftung
  231. Kartenbestandteile
  232. Kartenbezugssystem
  233. Kartenblatt
  234. Kartenblattbezeichnung
  235. Kartenblattname
  236. Kartenblattnummer
  237. Kartendruck
  238. Karteneinheit
  239. Kartenentwerfen
  240. Kartenentwurf
  241. Kartenfeld
  242. Kartengitter
  243. Kartengrund
  244. Karteninterpretation
  245. Kartenlesen
  246. Kartenmaßstab
  247. Kartenmessung
  248. Kartenmontage
  249. Kartennetz
  250. Kartennetzberechnung
  251. Kartennetzentwurf
  252. Kartennutzung
  253. Kartenplanzeiger
  254. Kartenprojektion
  255. Kartenprojektionslehre
  256. Kartenrahmen
  257. Kartenrand
  258. Kartenrandangaben
  259. Kartenrelief
  260. Kartenreproduktion
  261. Kartensammlung
  262. Kartenschnittlinien
  263. Kartenschriften
  264. Kartenstil
  265. Kartentechnik
  266. Kartenthema
  267. Kartentitel
  268. Kartenurheberrecht
  269. Kartenurheberrechtsschutz
  270. Kartenverwandte Darstellung
  271. Kartenwerk
  272. Kartenwesen
  273. Kartenzeichen
  274. Kartiereinheit
  275. Kartieren
  276. Kartodiagramm
  277. Kartogramm
  278. Kartographie
  279. Kartographische Abbildung
  280. Kartographische Anamorphosen
  281. Kartographische Ausdrucksform
  282. Kartographische Darstellung
  283. kartographische Darstellungsmethoden
  284. Kartographische Generalisierung
  285. Kartographische Grundsätze
  286. Kartographisches Modell
  287. Kartographisches Modellieren
  288. Kartometrie
  289. Kausalprofil
  290. Kavalierperspektive
  291. Kegelabbildung
  292. Kennziffer des Meridianstreifens
  293. Kinematische Positionierung
  294. Klassenbildung
  295. Kleinmaßstäbige Karte
  296. Komplexe Karte
  297. Komplexe Schattierung
  298. Konforme Abbildung
  299. Konformität
  300. Konische Abbildung
  301. Konkretisierung
  302. Konstante Höhenstufe
  303. Konstante Schichthöhe
  304. Konstanter vertikaler Höhenlinienabstand
  305. Konstantes Höhenlinienintervall
  306. Kontaktabzug
  307. Kontur
  308. Krokieren
  309. KS
  310. Längengrad
  311. Längenmaßstab
  312. Längenverzerrung
  313. Lücke
  314. Landeskartenwerk
  315. Landkarte
  316. Laufendhaltung
  317. Layout
  318. Legende
  319. Lettering
  320. Line thinning
  321. Linearsignaturen
  322. Linienkarte
  323. Liniensignaturen
  324. Luftbildkarte
  325. Luftbildkartenrelief
  326. Luftbildrelief
  327. Luftfahrtkarten
  328. M745
  329. Maßgebundenes Generalisieren
  330. Maßstab
  331. Maßstabsbereich
  332. Maßstabsfolge
  333. Maßstabszahl
  334. Magnetisch-Nord
  335. Map Server
  336. MapBlast
  337. MapQuest
  338. Meereskarte
  339. Mehrfachrepräsentation
  340. Mehrschichtige Karten
  341. Meldegitter
  342. Mercatorabbildung
  343. Mercatorprojektion
  344. Meridiankonvergenz
  345. Meridianstreifen
  346. Messtischblatt
  347. Militärkartographie
  348. Mindestdarstellungsdimensionen
  349. Missweisung
  350. Mittelmaßstäbige Karte
  351. Morphographische Karte
  352. Multi-Purpose European Ground Related Information Network (MEGRIN)
  353. Musterblatt
  354. Mylar
  355. Nadelabweichung
  356. Nationalatlas
  357. Nautische Kartographie
  358. Navigationskarte
  359. Nebenkarte
  360. Netzentwurf
  361. Nichtamtliche Kartenwerke
  362. NMA
  363. NMO
  364. Nomenklatur
  365. Nordrichtung
  366. Normale Abbildung
  367. Normale Lage der Abbildungsfläche
  368. Objektauswahlgesetz
  369. Ordinatentreue Abbildung
  370. Orthodrome
  371. Orthophotoplan
  372. Output
  373. Panorama
  374. Parallelprojektion
  375. Perspektive
  376. Pfeilhöhe
  377. Pfeilkarte
  378. PGML
  379. Photorealistische Darstellung
  380. Plan
  381. Planimetrische Karte
  382. Planungskarten
  383. POI
  384. Polachsige Abbildung
  385. Polare Abbildung
  386. Polyederabbildung
  387. Polykonische Abbildung
  388. Positionssignaturen
  389. Praktische Kartographie
  390. Privatkartographie
  391. Projektion
  392. Prozessfarben
  393. Pyknophylaktische Interpolation
  394. Quadratnetz
  395. Qualitative Karten
  396. Quantitative Karten
  397. Quellenangabe
  398. Quellenkarten
  399. Rahmenkarte
  400. Randblatt
  401. Raster
  402. Rasterhintergrund
  403. Rasterkarte
  404. Rasterplotter
  405. Raumbildkarte
  406. Regelblattschnitt
  407. Relief
  408. Routenaufnahme
  409. Rubber Sheeting
  410. Säulendiagramm
  411. Satellitenbildkarte
  412. Scale Bar
  413. Schattenschraffen
  414. Schmetterlingskarten
  415. Schmuckfarben
  416. Schraffur
  417. Schriftfreistellung
  418. Schummern
  419. Schummerung
  420. Seekarte
  421. Seekartographie
  422. Sensitive Karte
  423. Signatur
  424. Simplification
  425. Sonderanfertigung
  426. Sonderkarte
  427. Stadtkarte
  428. Stadtkartographie
  429. Stadtplandienst
  430. Standortkarten
  431. Stapelbalkendiagramm
  432. Statische Karte
  433. Statistische Methode
  434. Straßenkarten
  435. Suchnetz
  436. Symbol
  437. Synoptische Themakarte
  438. Synthetische Karte
  439. Thematische Karte
  440. Thematische Kartographie
  441. Theoretische Kartographie
  442. Tiefenlinie
  443. Topogramm
  444. Topographische Übersichtskarte (TÜK)
  445. Topographische Gebietskarten
  446. Topographische Karte (TK)
  447. Topographische Kartenwerke
  448. Topographische Kartographie
  449. Topographische Sonderkarten
  450. Toponym
  451. Transformieren
  452. Transversale Abbildung
  453. Transversale Lage der Abbildungsfläche
  454. Universal Transverse Mercator (UTM)
  455. Unsichtbare Linie
  456. UPS
  457. UPS-Abbildung
  458. Urkarte
  459. UTM-Koordinaten
  460. UTM-Projektion
  461. Vektormethode
  462. Verbreitungskarten
  463. Verdrängung
  464. Vermittelnde Abbildung
  465. Vertikale Integration
  466. Verwaltungsgliederung
  467. Verwendungsvorbehalt
  468. Verzerrung
  469. View-port
  470. Visualisierung
  471. Wanderkarten
  472. Webfarbe
  473. Webmapping
  474. Weeding
  475. Wertmaßstab
  476. Winkeltreue Abbildung
  477. Winkelverzerrung
  478. Wissenschaftliche Visualisierung
  479. Zählhöhenlinie
  480. Zählkurven
  481. Zeichenerklärung
  482. Zeichengenauigkeit
  483. Zeichenvorschrift
  484. Zentralprojektion
  485. Zwischenhöhenlinien
  486. Zylinderabbildung


zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster