zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Seekarte 

engl.: Hydrographic chart, nautical chart
Themengebiet: Hydrographie
Kartographie

Bedeutung:
Vom hydrographischen Dienst eines Landes (meist in konformer Abbildung) herausgegebene amtliche Karte eines Seegebiets und der anschließenden Küste, soweit diese für die Schifffahrt von Bedeutung ist. Sie ist ein wichtiges Navigationshilfsmittel und enthält alle zur Führung eines Schiffes notwendigen Angaben wie z.B. Fahrwassertiefen, Watten, Sandbänke, Riffe und Klippen, Wracke, Landmarken, feste und schwimmende Seezeichen, Leucht- und Funkfeuer, magnetische Daten usw. Da sich diese Angaben fortlaufend ändern, sind nur die neuesten Ausgaben der Karten maßgebend bzw. solche, die nach den Nachrichten für Seefahrer durchgehend berichtigt worden sind. Wegen der nautischen Erfordernisse werden nur winkeltreue Kartenentwürfe (meist Mercator-Abbildung) verwendet. Im Gegensatz zu den amtlichen topographischen Karten bestehen bei den Seekarten keine einheitlichen Richtlinien über Blattschnitt und Maßstab. Nach ihren Kartenmaßstäben werden unterschieden: Welt- und Ozeanskarten, Übersichtskarten (auch Übersegler), Segelkarten, Küstenkarten, Sonderkarten, Pläne.

Quellen:
Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 16.09.2001



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster