|  | Produktionsregeln engl.: Production rules
 
 
        
          | Bedeutung: Regelbasierte Wissensrepräsentationsform. Produktionsregeln eignen sich am besten zur Darstellung regelhafter Zusammenhänge. Eine Produktionsregel beschreibt eine mit einer Vorbedingung versehene Aktion. Diese Aktion gilt als ausführbar, wenn die Vorbedingung erfüllt ist. Die Vorbedingungen beziehen sich auf die Faktenbasis in beliebigem Repräsentationsformat. Die Fakten stellen die bis jetzt als gültig erachteten Tatsachen dar. Die Regeln beschreiben die Beziehungen zwischen den einzelnen Tatsachen in 'Wenn-Dann-Aussagen'. Der 'Wenn-Teil' entspricht der Vorbedingung; der 'Dann-Teil' beschreibt die auszuführende Aktion.
 |  Quellen:Bill, R.
         
        Grundlagen der Geo-Informationssysteme
        
        Band 2. Analysen, Anwendungen und Neue Entwicklungen
 
 Zum Begriff:Korrekturen/Ergänzungen schreiben
 Letzte Änderung: 15.07.2001
 |