zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Normalisierung 

engl.: Normalisation
Themengebiet: Datenbanken

Bedeutung:
Bei relationalen Datenbanken die Bezeichnung für den systematischen Prozess der Entfernung von Redundanzen aus einer Datenbank durch Zerlegen der gesamten Datenbestände in bestimmte Relationen, die mit Hilfe von Schlüsselelementen untereinander verbunden sind. Bei der Normalisierung spielt die Beseitigung von Abhängigkeiten zwischen den Attributen einer Relation eine große Rolle. Dabei unterscheidet man funktionale und transitive Abhängigkeiten. Der Vorteil einer normalisierten Datenbank ist nicht nur eine höhere Speicherökonomie, sondern z.B. auch ein vereinfachtes und schnelleres Ändern von Daten, da dann weniger Datenelemente aktualisiert werden müssen. Man unterscheidet beim Prozess des Normalisierens verschiedene Normalformen.
Siehe auch:
Normalform

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 12.06.2005



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster