|
Visualisierung
engl.: Visualisation
Bedeutung:
Visualisierung kann als Begriff für alle Technologien verstanden werden, die mittels visueller Darstellung sowie angepasster Interaktionsmöglichkeit Einblick in Daten ermöglichen. Eine wesentliche Aufgabe der Visualisierung ist die Abbildung von aus Experimenten oder aus Simulationen gewonnenen Daten auf visuell leicht erfassbare Größen. Visualisierung zielt eher auf die Bereitstellung nützlicher visueller Metaphern, die Einblick in komplexe und sehr große Ansammlungen von Daten erlauben. Dadurch überwindet Visualisierung Schwierigkeiten mit traditionellen Methoden wie des Arbeitens mit Zahlen und/oder Text. Die Informationsvisualisierung befasst sich mit Methoden der visuellen Präsentation zeitlich veränderlicher, großer und abstrakter, oft schwer erkennbarer und unstrukturierter Datenmengen (z.B. aus Datenbanken) mit großem Informationsgehalt. Meistens fehlt den Daten eine inhärente örtliche Zuordnung, ebenso liegen häufig Daten höherer Dimension vor. Entsprechend sind die Bereitstellung brauchbarer 2D- bzw. 3D-Darstellungen bzw. die Möglichkeit nützlicher Interaktion mit den Daten, um die Visualisierung zu beeinflussen bzw. mit den Daten selbst durch die Visualisierung zu arbeiten, die wichtigsten Ziele der Informationsvisualisierung. Die Visualisierung hilft dabei, für den Beobachter interessante Bereiche zu finden, höherdimensionale Daten in einer Darstellung zu integrieren oder Zusammenhänge visuell aufzubereiten.
|
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 27.05.2003
|