Bedeutung:
Gaußsche Koordinaten mit dem Vergrößerungsverhältnis mo = 1, die sich auf das Ellipsoid von Bessel beziehen und ein System von Meridianstreifen mit einer Streifenbreite von 3 Längengraden bilden. Die Ordinaten jedes Hauptmeridians erhalten den Wert N 500.000 m, worin N eine den jeweiligen Meridianstreifen bezeichnende Kennziffer ist. Die Ordinaten heißen Rechtswert, die AbszissenHochwert. In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt gibt es unterschiedliche Gauß-Krüger-Koordinaten so z.B.: - Gauß-Krüger-Koordinaten RD 83: Datum Rauenberg, Bessel-Ellipsoid, 3 Grad-Streifen. - Gauß-Krüger-Koordinaten 42/83: Datum Pulkowo, Krassowski-Ellipsoid, 3 Grad-Streifen.
Quellen:
Fachwörterbuch
Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen