zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Gitter 

engl.: Grid
Themengebiet: Bezugssysteme
Digitales Geländemodell
Kartographie

Bedeutung:
1. Orthogonaler Satz von Linien, die ein ebenes Koordinatensystem beschreiben.

2. Kartennetz, dessen Koordinatenliniensystem aus rechtwinklig gleichabständigen, senkrechten und waagerechten Gitterlinien mit runden Werten besteht. Für Meldezwecke kann das Gitter in Kleinquadrate unterteilt werden. Letztere werden durch Buchstaben und Zahlen (ggf. auch nach Himmelsrichtungen) bezeichnet.

3. Unter einem Gitter wird allgemein jede periodische Anordnung von (Gitter-)Punkten verstanden. Auf solchen Gittern aufbauende Gitterdatenmodelle haben den Vorteil, dass sie gut zu verwalten sind und auf sie relativ schnell zugegriffen werden kann. Gitter müssen nicht notwendigerweise auf einer quadratischen Anordnung der Punkte in der Ebene beruhen.
Siehe auch:
GRID, Grid

Quellen:
Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 22.12.2003



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster