|    | 
    
Fernerkundungsdaten 
			engl.: Remotely sensed data
		
	 
      
      
      
       
           
        
             
            Bedeutung: 
            Fernerkundungsdaten sind Daten, die mit Hilfe von Satelliten (Satellitenbilder) oder Flugzeugen (Luftbilder) gewonnen werden. Sie resultieren im Satelliten i.d.R. in digitalen Daten in Rasterform, während bisher im Flugzeug noch oftmals das analog auf Filmmaterial aufgezeichnete Bild entsteht und anschließend am Boden mittels Film- oder Photoscannern gescannt wird. Fernerkundungsdaten können sowohl ausgemessen (Photogrammetrie) als auch interpretiert bzw. klassifiziert (Bildinterpretation, im engeren Sinne manchmal unter Fernerkundung verstanden) werden und ergeben dann Geoinformationen.
           | 
                 
               
      
        
          | 
            
 | 
          
            
  | 
          
            
            Untergeordnete Begriffe: 
					      
 SPOT 
					
								 | 
          
 
              Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 29.01.2002   
     |