|
Folie
engl.: Layer
Bedeutung:
1. als Zeichen- bzw. Montagefolie unterschiedlichsten Materials bei der Kartenherstellung gebräuchlich. So werden z.B. mittels Gravur auf beschichteten Kunststoffolien bzw. beschichtetem Glas an den Stellen des Kartenbildes die Schicht entfernt und damit der Schichtträger freigelegt. Aus dem Gravurergebnis wird durch Einfärben bzw. Reproduktion das Positivoriginal für den Druck gewonnen. Für die Vervielfältigung durch Druckverfahren sind so viele transparente Folien als Originale erforderlich, wie Druckfarben vorgesehen sind. Jede Farbfolie enthält damit nur die Darstellungen, die in einer Druckfarbe erscheinen sollen. Durch Mehrfachdruck nacheinander in den verschiedenen Farben entsteht das Endprodukt, eine mehrfarbige Karte.
2. Das Folienprinzip legt gedanklich die Grundlage für das Ebenenprinzip im der thematischen Modellierung im GIS-Bereich nieder. Auf den einzelnen Folien (Ebenen oder auch Layer genannt) stehen nun aber Inhalte, die zu einem Themenbereich gehören.
3. Bezeichnung für ein Bild, das mit einem System für Präsentationsgraphik (z.B. MS PowerPoint) erstellt wird. Der Begriff stammt aus der Zeit der Nutzung von Transparentfolien auf Overheadprojektoren. Dient als ein Medium im Organisationsschema einer Präsentation, neben Handzetteln, Notizen u.a.
|
Quellen:
Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.)
Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XII
Beiträge zum AGIT-Symposium Salzburg 2000
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 13.08.2002
|