|  | Breitenkreise engl.: Parallel of latitude
 
 
        
          | Bedeutung: Auch Parallelkreise genannt, da parallel zum Großkreis am Äquator verlaufend zwischen dem Äquator und den Polen. Streifen zwischen zwei Parallelkreisen bildet Kugelzone, Abstände zwischen Äquatorebene und Parallelkreisen, als Winkel im Erdmittelpunkt gemessen, heißen Breitenkreise, i.d.R. bezeichnet mit dem griechischen Buchstaben Phi. B. ist der geometrische Ort aller Oberflächenpunkte mit konstanter geographischer Breite.
 |  Quellen:Fachwörterbuch
        
        Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
 Wilhelmy, H.
         
        Kartographie in Stichworten
 
 Zum Begriff:Korrekturen/Ergänzungen schreiben
 Letzte Änderung: 06.08.2002
 |