|
Kartogramm
engl.: Cartogram
Bedeutung:
Ein Kartogramm ist ein Sonderfall einer Karte, wenn für bestimmte Bezugsflächen berechnete Werte dargestellt werden. Aussage gilt dann jeweils für eine Bezugsfläche als ganze, nicht für Teilbereiche und nicht für Zusammenfassungen von Bezugsflächen. Das K. verzichtet auf eine genaue Lagetreue und bildet die Sachverhalte nur raumtreu ab. Die Lage der Signatur innerhalb der Bezugsfläche ist in diesem Fall ohne Bedeutung. Kartogramme können nach der Darstellungsart noch weiter untergliedert werden in: - Flächenkartogramme stellen administrative oder auch naturräumliche Einheiten dar, die sich durch unterschiedliche Farben oder Füllmuster voneinander unterscheiden. - In Diakartogrammen werden die Variablen mittels verschiedener Diagrammarten wie Kreise, Quadrate etc. abgebildet.
|
Quellen:
Wilhelmy, H.
Kartographie in Stichworten
Olbrich, G., Quick, M., Schweikart, J.
Desktop mapping
Grundlagen und Praxis in Kartographie und
GIS-Anwendungen
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 20.09.2002
|