| Sprache | Link | Inhalt | Design | 
 
   
     
      |   | 
		 
		 WebGIS „ProPankow 
		
		Webbasiertes GIS mit georeferenziertem Diskussionsforum. Bietet dem interessierten Bürger die Möglichkeit sich über seinen Walhlbezirk zu informieren und gezielt politisch zu agieren. PlugIn "LiveMap" erforderlich.
 |       |         | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Webauftritt der Stadt Aalen 
		
		Ausgezeichneter Webauftritt. Neben vielen anderen Informationen findet man im Geodatenportal ein gelungenes Beispiel zur Anwendung von GIS in Kommunen mit dem Medium Internet zur Darstellung des Bestandes und verschiedener Planungssituationen der Kommune.
 |         |         | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Wayflow-Projekt 
		
		Teilprojekt des BMBF-Leitprojekt Mobilität in Ballungsräumen. Erarbeitung eines regionalenVerkehrsmanagements, Aufbau einer Informationsplattform Rhein-Main, Entwicklung eines MobiChips als wissensbasiertem Mobilitätsberater.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Virtueller Marktplatz Bayern 
		
		Dieses Internetportal bietet über die regionalen Baynet-Marktplätze Zugriff auf die lokalen und damit bürgernahen Online-Angebot Bayerns. Auswahl über PLZ, Ort oder Karte.
 |       |         | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 vianovis neue Medien GmbH 
		
		Entwicklung von Internetsystemen für Städte und Gemeinden, um ihre Bürger umfassend über das Internet zu informieren, z.B. Stadtinformationssysteme, Bebauungspläne.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 stadtinfoköln - Kölns Mobilitätsportal 
		
		Teilprojekt des BMBF-Leitprojekt Mobilität in Ballungsräumen. Ziel ist es jederzeit verkehrsmittelübergreifende Informationen und Dienstleistungen bereitzustellen.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Stadt Wuppertal 
		
		interaktiver Stadtplan als Online-Dienst.
 |     |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Stadt Wuerzburg Bürgerservice Online 
		
		Interaktiver Stadtplan, umfangreiche thematische Anzeigemöglichkeiten (Parken, Kino, touristische Sehenswürdigkeiten, öffentliche Gebäude).
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Stadt Thun (CH) 
		
		WebGIS-Lösung der Stadt Thun (CH). Beispiel für interaktiven Stadtplan.
 |     |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Stadt Siegburg 
		
		Beispiel für Internet-Stadtplan. Wahlmöglichkeit ziwschen Darstellung als Stadtplan, Luftbild oder Karte.
 |       |         | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Stadt Mainz 
		
		Webauskunftssystem der Stadt Mainz
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Softplan Informatik GmbH 
		
		übersichtliche, informative Homepage des Anbieters des GIS-Produkts INGRADA. Browserbasierendes Auskunftssystem für den Kommunalbereich.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 PROSOZ Herten GmbH 
		
		PROSOZ Herten entwickelt moderne und innovative Softwarelösungen und Organisationskonzepte für Kommunen u.a. im Bau-, Planungs- und Facility Managmentbereich.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Planungverband Ballungsraum Frankfurt / Rhein-Main 
		
		Informationsseiten der Mitglieder (Kommunen) im Gebiet Rhein/Main zu Raum-, Landschafts-, Umweltplanung. Darstellung der Ziele und Planungsinstrumente, Präsentation von Erholungsgebieten sowie Onlinedarstellung verschiedener Kartenwerke. Daneben weiterfüh
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Pilotprojekt Multimedialer Bebauungsplan (Darmstadt) 
		
		Erste multimediale Vorentwurfsdarstellung eines Bebauungsplanes im Internet (Darmstadt). Die Internetdartellung erfolgt parallel zur öffentlichen Auslegung. Zum Erlernen der Navigationstechniken kann ein zusätzliches Demo gestartet werden.
 |         |         | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Online-Standort-Informationssystem des Main-Kinzig-Kreis 
		
		Darstellung der Themengebiete Wirtschaftsstandorte und Tourismus (Hotels, Kultur- und Radwege) auf ATKIS Datengrundlage für o.g. Kreisgebiet.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Mobilität in Ballungsräumen 
		
		Vorstellung der BMBF-Leitprojekte
"Mobilität in Ballungsräumen". Zugang zu den 6 beteiligten Projekten.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Kreis Offenbach 
		
		Auf den Seiten findet man das BürgerGIS. Bietet die Möglichkeit ein Gebiet, beispielsweise einen Stadtteil, systematisch unter verschiedenen Aspekte zubetrachten.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Institut für kommunale Geoinformationssysteme e.V. 
		
		Institut für Kommunale Geoinformationssysteme e.V. am Geodätischen Institutes der TU-Darmstadt, aktuelle Projekte und Entwicklungen, Anwenderschulungen
 |     |     | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 GISquadrat AG 
		
		GISquadrat wirbt mit Gesamtlösungen im GIS-Bereich. Mit WebKIS bietet GISquadrat ein Kommunales Informations System online im Inter- und Intranet.
 |       |         | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 GDV - Gesellschaft für Geographische Datenverarbeitung 
		
		Lösungen für den Bereich Kommunal-GIS, Entwicklung von Software (Demo-/ Freeware-Versionen zum Testen downloadbar), Web-Mapping-Systeme, Bereitstellung, Erfassung und Bearbeitung von raumbezogenen Daten
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Cash Car 
		
		Teilprojekt des BMBF-Leitprojekt Mobilität in Ballungsräumen. Ziel des cashcar-Projektes war es, als Alternative zum Privat-Pkw ein Modell der Autonutzung mit temporärer Rückgabeoption zu entwickeln und auf seine Akzeptanz hin zu überprüfen.
 |       |       | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 Bürgerservice Online Würzburg 
		
		Online-GIS auf Basis der digitalen Stadtkarte.
 |  |  | 
	
	 
     
      |   | 
		 
		 AGIS GmbH 
		
		Anbieter des kommunales Geoinformationssystem GeoAS, einer modularen Produktreihe speziell für kommunale Aufgabengebiete basierend auf MapInfo.
Anbieter von Fortbildungsseminare zum Thema Geodatenmanagement.
 |       |       |