zur Institutsseite   
Geoinformatik-Service

Lexikon | Wörterbuch | Vorlesung | Links | Produkte | Literatur | Ausbildung | Schriften

 zur Universitätsseite
 

Transaktionskonzept 

engl.: Transaction concept
Themengebiet: Datenbanken

Transaktionskonzept der Datenbanksysteme  
Transaktionskonzept der Datenbanksysteme
Bedeutung:
bezeichnet eine Vorgehensweise zur konsistenten Datenhaltung in Datenbanksystemen. Darunter versteht man eine ununterbrochene Folge von Datenmanipulationsbefehlen, die die Datenbank von einem alten logisch konsistenten in einen neuen logisch konsistenten Zustand überführt. Kann ein Eintrag in eine Datenbank erfolgreich abgeschlossen werden, so hat sich ihr Zustand geändert. Gelingt der Eintrag nicht, so wird die Datenbank wieder in den alten konsistenten Zustand zurückversetzt. Dadurch erklärt sich die hohe Sicherheit der Daten in einem DBMS. Dem Transaktionsparadigma liegt das ACID-Prinzip zugrunde.

Zum Begriff:
Korrekturen/Ergänzungen schreiben
Letzte Änderung: 19.09.2002



zurück nach obenProfessur für Geodäsie und Geoinformatik (GG) AUF Universität Rostock
© 2001-2012 GG - All Rights Reserved - Kontakt - Webmaster