|
Loran C-Verfahren
engl.: Loran C method
Bedeutung:
Abart des Loran A-Verfahrens, bei dem alle Sender Impulsgruppen auf der Frequenz 100 kHz abstrahlen. Im Empfänger wird außer der Laufzeitdifferenzmessung eine Phasendifferenzmessung zwischen den Wellenzügen der von der Impulskurve umhüllten Hochfrequenz vorgenommen. Loran C hat größere Reichweite und Genauigkeit als Loran A und ist heute der allgemeine Standard. Gegenwärtig sind Initiativen im Gange, LORAN mit GPS zu koppeln.
|
Quellen:
Fachwörterbuch
Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 10.09.2001
|