|
Vernetztes Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS)
Bedeutung:
Mit dem Projekt V B O R I S wird ein für jedermann zugängliches Online-Portal geschaffen, das dem sowohl privaten als auch gesellschaftlichen sowie amtlichen Nutzern Auskunft über sämtliche Bodenrichtwerte erteilt. Bodenrichtwerte dienen zur Ermittlung des Wertes eines Grundstücks, die zu verschiedenen Zwecken, beispielsweise bei der steuerlichen Bemessung oder auch beim Erwerb eines Grundstücks, eine wesentliche Rolle spielen. Dabei wird ein durchschnittlicher Verkehrswert aus den Vergleichen der Kaufpreissammlungen auf der Grundlage eines festgelegten Grundstücksatzes (Bodenrichtwertgrundstück) mit ähnlichen Eigenschaften und Nutzungsbedingungen auf einen Quadratmeter der bezogenen, in der Regel unbebauten Fläche ermittelt. Die Bodenrichtwerte, welche zuvor, von den einzelnen Gutachterausschüssen früher per Hand in die Bodenrichtwertkarten eingetragen wurden, mussten vom Nutzer in den einzelnen Kommunen abgefragt werden. Heute bietet das Internet jedoch eine einfachere und schnellere Vermittlung der Daten über die Einführung von Online-Bodenrichtwertsystemen, woraus sich für den Kunden eine immense Arbeitserleichterung und Zeitersparnis ergibt. Ziel eines vernetzten Bodenrichtwertinformationssystems ist es, diese noch unangepassten Länderlösungen auf ein einheitliches System zu bringen und damit alle wesentlichen Grundstücksinformationen bundesweit flächendeckend, in einheitlichem Duktus und mit dem Qualitätsmerkmal ´amtlich´ bereitzustellen.
|
Quellen:
Resnik, B., Bill, R.
Vermessungskunde für den Planungs-, Bau und Umweltbereich
mit CD-ROM
Zum Begriff: Korrekturen/Ergänzungen schreiben Letzte Änderung: 13.07.2010
|